IT vereinfachen & Kosten senken

Endlich Durchblick in Ihrer IT-Landschaft

Kennen Sie eine dieser Situationen? Die Website ist offline – wer ist eigentlich der Anbieter und wo kann ich mich einloggen? Oder: E-Mails kommen nicht an, aber niemand ist zuständig? Ein Dienst wurde gespert weil niemand die Zahlung über die Kreditkarte eines ehemaligen Mitarbeiters lief?

Manchmal ist es nur ein kleines Problem. Manchmal steht das ganze Geschäft still.

Wir lösen das Problem an der Wurzel: Durch systematisches Aufräumen und Konsolidieren haben Sie wieder die volle Kontrolle über Ihre IT. Keine Sucherei mehr, keine Raterei – alles ist strukturiert und dokumentiert.

Kein theoretisches Consulting – wir packen mit an und schaffen echte Ergebnisse.

Schaffen wir Klarheit!

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre IT-Landschaft aufräumen und Kosten senken.

IT-Planung

Unser IT-Aufräum-Prozess

Wir strukturieren Ihre IT neu – ohne Ausfälle, ohne Stress. Nach unserem Aufräumprozess haben Sie wieder die volle Kontrolle:

1. Den Überblick verschaffen

  Wir erstellen eine Übersicht aller Dienste und Anbieter
  Wo sind alle Passwörter und wer hat Zugriff?
  Welche Verträge existieren?

2. Vereinfachung planen

  Welche Services zahlen Sie doppelt?
  Welche Services werden noch benötigt, welche können Sie kündigen?
  Kündigungsfristen prüfen und Wechsel planen

3. Konsolidierung ausführen und Begleiten

  Alles zu wenigen, zuverlässigen Partnern migrieren
  Doppelte Services kündigen
  Alle Zugangsdaten sicher dokumentieren

Kennen Sie das auch?


  •   Website offline – wer war nochmal der Anbieter?
  •   Login-Daten verteilt in alten E-Mails
  •   Vertrag läuft über die private Kreditkarte eines Ex-Mitarbeiters
  •   Rechnung wurde nicht zugestellt weil die Kontaktdaten nicht mehr stimmen
  •   "Phu, das hatte immer der Mario bei sich" oder ähnliche Aussagen

Situationen, die wir häufig antreffen

Gewachsene IT-Landschaften sind oft unnötig komplex und unübersichtlich. Wir helfen Ihnen, das Chaos zu beseitigen und Ihre IT-Landschaft zu vereinfachen.

Während viele Grossfirmen ihre IT-Landschaften oft von einem einzigen Anbieter betreuen lassen und dafür grosse Summen zahlen, werden IT-Systeme bei KMU oft über Jahre von verschiedenen Anbietern implementiert, oder von Mitarbeitern mit viel Eigeninitiative in Betrieb genommen.
"Einfach mal machen" ist oft die Motivation, aber auch die Ursache für spätere Probleme.

Unsere Philosophie ist nicht die des monolithischen "Alles in einem"-Anbieters, sondern die eines Partners, der Ihre IT-Landschaft vereinfacht und Abhängigkeiten reduziert.

Folgen von IT-Chaos


  •   Stundenlanger Reibungsaufwand bei Problemen
  •   Geschäftsstillstand während der Suche nach Antworten
  •   Mitarbeiter können nicht arbeiten
  •   Unnötige Stresssituationen
  •   Hohe Folgekosten auf Grund von zeitintensiven Nachforschungen

Ein Beispiel für robuste IT-Architektur

Heutzutage ist es selbstverständlich, dass jedes Unternehmen eine eigene Webseite betreibt. Doch welche technischen Komponenten sind notwendig, damit Ihre Webseite zuverlässig erreichbar ist?

1. Domainregistrierung (z. B. www.meinefirma.ch)
Die Domain ist die Internetadresse Ihrer Firma. Sie wird bei einem sogenannten Domain-Registrar registriert, der die Adresse offiziell für Sie verwaltet.

2. DNS-Dienste (Domain Name System)
Damit Ihre Domain auch im Internet gefunden wird, braucht es einen Eintrag im globalen Adressbuch des Internets – dem DNS. Dieser Eintrag verknüpft Ihre Domain mit der IP-Adresse des Webservers. Zuständig ist ein DNS-Provider.

3. Webhosting
Schliesslich wird Ihre Webseite auf einem Server gespeichert, der rund um die Uhr erreichbar ist. Diesen Dienst übernimmt ein Hosting-Provider.

Häufiges Problem: Abhängigkeit von Dritten

In der Praxis sehen wir oft folgende Situation:

Eine Webagentur registriert die Domain auf ihren Namen, betreibt DNS und Hosting – und verkauft dem Kunden ein Komplettpaket.

Das Problem: Die Kontrolle liegt vollständig bei der Agentur. Wenn die Zusammenarbeit endet oder es zu Problemen kommt, sind Sie als Unternehmen in einer schwierigen Lage – denn Domain, DNS und Hosting liegen ausserhalb Ihrer Kontrolle.

Unsere Empfehlung: Unabhängigkeit durch Trennung

Um Abhängigkeiten zu vermeiden, empfehlen wir:
Maximal zwei dieser drei Dienste sollten beim gleichen Anbieter liegen.

Das Ziel ist, Redundanz und Kontrolle zu schaffen.
Im Fall eines längeren Ausfalls oder Wechsels genügt es, die DNS-Einträge bei Ihrem Registrar anzupassen – und schon können Sie den Hosting-Provider wechseln, ohne den Zugang zur Domain zu verlieren.

Warum mehr Anbieter trotzdem mehr Kontrolle bedeutet

Ja, es bedeutet, dass Sie mit mehreren IT-Partnern arbeiten.
Aber: Sie behalten die volle Hoheit über Ihre digitale Infrastruktur.

Sie entscheiden, mit wem Sie zusammenarbeiten – und bleiben flexibel für die Zukunft.

Wenn wir für unsere Kunden Domains registrieren oder Hostingdienste einrichten, geschieht dies immer im Namen des Kunden.

Wir treten lediglich als technischer Kontakt auf – so bleibt die Kontrolle jederzeit beim Unternehmen selbst. Dies ist ein wichtiger Schritt des Aufräumprozesses, da wir Ihre IT-Landschaft vereinfachen und Abhängigkeiten reduzieren.

Fazit

Eine saubere Trennung der Zuständigkeiten schützt Sie vor Abhängigkeiten, vereinfacht einen Anbieterwechsel und stärkt Ihre digitale Souveränität.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Analyse Ihrer aktuellen Webinfrastruktur und helfen Ihnen, zukunftssicher aufgestellt zu sein.

Robuste IT-Architektur

Warum KMUs uns vertrauen

Wir verstehen Ihre Herausforderungen und bieten massgeschneiderte Lösungen. Unser Ziel ist, dass Ihre IT ihre Wertschöpfungskette unterstützt statt sie zu stören.

  Spezialisiert auf KMU mit 5-50 Mitarbeitern
  Netzwerk aus vertrauenswürdigen, lokalen Partnern
  Persönliche Betreuung
  Schweizer Datenschutz
  Robuste IT-Architekturen & Vollständige Kontrolle