Backup

Ruhig schlafen - mit unseren Backuplösungen

Unsere Lösung für Remote-Backups gibt Ihnen die Sicherheit, die Sie brauchen, um beruhigt schlafen zu können.

Jeden Tag werden Ihre Daten automatisch verschlüsselt auf unsere geografisch redundanten Server gespiegelt. Dabei kommen modernste Sicherheitsstandards und Verschlüsselungstechnologien zum Einsatz, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Egal ob es sich um eine einzelne Datei, ganze Ordner oder Ihren gesamten virtuellen Server handelt – unsere Lösungen ermöglichen Ihnen eine schnelle und einfache Wiederherstellung genau der Daten, die Sie benötigen.

Wichtig: Unterschiedliche Daten und Anwendungsfälle erfordern massgeschneiderte Lösungen. Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir Ihre Anforderungen und finden die optimale Backup-Strategie für Ihr Unternehmen.

Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung im Bereich Datensicherung und profitieren Sie von einer Lösung, die nicht nur sicher, sondern auch zuverlässig und skalierbar ist.

Backup-Lösung finden

Lassen Sie uns gemeinsam die perfekte Backup-Strategie für Ihr Unternehmen entwickeln.

  Jetzt Backup-Strategie planen

Notfall?

Datenverlust?
Serverausfall?

Haben Sie einen Notfall und benötigen dringend Unterstützung?

Wir helfen sofort

Wichtig beim Backup!

Backups sind ein komplexes Thema, deshalb gibt es einige Dinge die zwingend zu beachten sind:

  • Backups dürfen nicht gelöscht werden können

  • Backups müssen verschlüsselt sein

  • Backups müssen regelmässig getestet werden

  • Backups müssen redundant sein

  • Ein Backup ist nur so gut wie seine Wiederherstellbarkeit

  • Unterschiedliche Daten brauchen unterschiedliche Lösungen


Endgeräte

Die 3-2-1 Regel

Wir empfehlen die 3-2-1 Regel für Backups einzuhalten. Diese besagt folgendes:

 Drei Backups von allen Daten sollten angelegt werden

 Zwei Backups sollten auf unterschiedlichen Medien sein

 Ein Backup sollte an einem anderen Standort gespeichert sein.

Diese Regel stellt sicher, dass Ihre Daten auch im Falle eines Totalausfalls wiederhergestellt werden können.


3-2-1 Regel

Häufige Irrtümer bei Backups

Häufig gibt es Irrtümer was Backups anbelangt. Hier klären wir einige der häufigsten Irrtümer auf:

Das B in RAID steht für Backup – Es hat keins.

Schlechter Informatiker-Scherz bei Seite, Raid steht für «Redundant Array of Independent Disks» und ist keine Backup-Lösung.
RAID ist nützlich zur Steigerung der Ausfallsicherheit, erhöht jedoch nicht die Datensicherheit. Auch wenn die Daten auf einem RAID gespeichert werden können Sie (ausfallsicher) gelöscht werden, und dann gibt es keine Sicherheitskopie mehr.

Cloud-Speicher wie DropBox, OneDrive, et al. sind kein Backup.

Oft besitzen diese zwar Versionierungssysteme, aber ein Benutzer mit Administratoraccess kann diese trotzdem löschen.
Dann sind Sie Abhängig davon, dass Ihr Cloud-Anbieter ein Backup Ihrer Daten hat, und dieses innerhalb einer nützlichen Frist wiederherstellen kann.

Oft wird vergessen, dass nicht nur Menschliche Fehler zu Datenverlust führen kann. Auch ein falsch konfiguriertes System oder fehlerhafte Hardware kann schwerwiegende Probleme verursachen.

Da Backups die Wiederherstellung von Daten über lange Zeit (Je nach gesetzlichen Anforderungen bis zu 25 Jahren) ermöglichen müssen, ist der Speicherbedarf für Backups höher als die reinen Daten


Netzwerk